Das Alkohol Gift für unseren Körper ist, sollte uns allen bewusst sein. Aber was für einen Einfluss hat Alkohol auf den Muskelaufbau?
Beim Kraftsport erfolgt eine Leistungsverbesserung durch das Prinzip der Superkompensation. Kurz erklärt ist das der Ablauf von Belastung, Ermüdung und Erholung. Nur nach einer erfolgreichen Erholungsphase mit genug Regeneration kommt es zur Leistungsverbesserung und dementsprechend zum Muskelaufbau.
Alkohol ist ein Stressfaktor für unseren Körper und hemmt unsere Regeneration enorm. Es können Stoffwechselvorgänge, wie die Proteinbiosynthese, gehemmt werden, welche für den Muskelaufbau wichtig sind. Außerdem verringert Alkohol die Schlafqualität, welche sehr wichtig für unsere Regeneration und den Muskelaufbau ist.
Zusätzlich entzieht Alkohol dem Körper Wasser. Dies kann dazu führen, dass die Muskeln schlechter mit Nährstoffen versorgt werden.
Aus den oben genannten Punkten wird deutlich, dass Alkohol Muskelwachstum hemmt. Mit einem Verzicht auf Alkohol können die besten Resultate im Kraftsport erzielt werden.
Schon geringe Mengen von Alkohol haben einen großen Einfluss auf unseren Körper.
Sollte es doch mal einen Abend geben, an dem Alkoholkonsum unumgehbar ist, kann als Schadensbegrenzung die Trainingszeit und der Konsumzeitpunkt geplant werden. Je größer die zeitliche Differenz, desto weniger wird die Regeneration des Muskels beeinträchtigt.
Hierbei sollte es sich nur um Ausnahmen handeln. Auf Dauer ist regelmäßiger Alkoholkonsum schädigend für deine Muskulatur, kann den Testosteronspiegel senken und bringt viele weitere gesundheitliche Risiken mit sich.
Comments